Online – Seminar Nachtragsmanagement im Dachdeckerhandwerk
Termin:
27.04.2021, 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Referent:
Wolfgang Reinders, Rechtsanwalt, Justiziar des ZVDH
Den Baubeteiligten, und zwar auf beiden Seiten, ist die Systematik der Nachtragsbeauftragung nicht wirklich umfassend klar. Nirgendwo im Baubereich wird mit so viel unsicherem Wissen jongliert wie beim Nachtrag. In der Tat ist die Nachtragssituation sehr komplex. Das liegt vor allem daran, weil der Nachtrag in den zugrunde liegenden Texten der VOB/B und des BGB sprachlich sehr schwer verständlich („sperrig“) und obendrein noch sehr unterschiedlich geregelt ist. Kein Wunder also, dass manchmal nur noch Experten durchblicken.
Deshalb wird in dem ZVDH-Leitfaden „Nachtragsmanagement im Dachdeckerhandwerk“ ein ausführlicher Ablaufplan dargestellt, wie der Nachtrag wirklich funktioniert. Anhand dieser Checkliste sollte man sich in Zukunft besser im Nachtragsdschungel zurechtfinden.
Das Nachtragsszenario „vollzieht sich“ nach festen juristischen „Ritualen“. Und genau jetzt beginnt die schier unendliche Fehlerkette in der Praxis.
Zögern Sie nicht, sich anzumelden, wir haben nur 10 freie Plätze. Unter dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ werden wir die Plätze reservieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Bitte beachten:
Erforderliche Technik: mindestens eine externe Kamera und Mikrofon oder Headset sowie eine stabile Internetleitung.
Herr Reinders wird am Tag zuvor (26.04.2021), gegen 17.00, 18.00 Uhr mit allen Teilnehmern einen technischen Testlauf durchführen.